Das Bericht Klar Institut legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu wahren. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie wir Daten erheben, verarbeiten und schützen.
1. Allgemeine Grundsätze
Alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden vertraulich behandelt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig ist.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:
-
sich für unsere Kurse anmelden,
-
mit uns Kontakt aufnehmen,
-
unsere Website nutzen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsdaten sowie Informationen, die Sie freiwillig übermitteln.
3. Nutzung der Daten
Die erhobenen Daten werden genutzt für:
-
die Abwicklung von Kursanmeldungen,
-
die Bereitstellung von Lernmaterialien,
-
die Kommunikation mit Teilnehmenden,
-
die Verbesserung unserer Angebote.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Durchführung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
4. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)
Wir handeln in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO. Das bedeutet insbesondere:
-
Recht auf Auskunft: Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur fehlerhafter Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben Anspruch auf eine strukturierte, maschinenlesbare Ausgabe Ihrer Daten.
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns.
5. Vertraulichkeit
Alle Mitarbeitenden und Partner des Bericht Klar Instituts sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Persönliche Daten werden nicht an Unbefugte weitergegeben. Unsere IT-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen.
-
Notwendige Cookies: Sie sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert.
-
Analyse-Cookies: Sie helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und unsere Angebote zu optimieren.
-
Optionale Cookies: Werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch einige Funktionen der Website eingeschränkt werden können.
7. Aufbewahrung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Das Bericht Klar Institut behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website einsehbar.
9. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: support@berichtklarpro.com